1968
F.Händel: „Jephte“
Erstmalige Erwähnung des Chores unter dem Namen „Junger Chor Fürth“
Sommer 1974
Henry Purcell: „Dido und Aeneas“
Mitwirkung beim Opernstudio Nürnberg e.V. u.a. in Schwabach, Nürnberg, Fürth
16. Dezember 1975
Gesangliche Umrahmung bei der Verleihung der Bürgermedaille an den amerikanischen Außenminister Professor Dr.Henry Kissinger im Fürther Stadttheater
1976
J.S. Bach: „Johannes-Passion“
mit der Kantorei der Auferstehungskirche unter Leitung von Ernst Kelber„Musik in alten fränkischen Kirchen“
Werke von H. Schütz, G.P. Telemann, A. Vivaldi, J.G. Pisendel
in der Johanniskirche Lauf/Pegnitz
Beteiligung an: „Hans Sachs in allen Gassen“ auf dem Nürnberger Marktplatz
23. und 24. Juli 1977
„Serenade mit Tanz und Gesang“ mit dem Opernstudio Nürnberg e.V. im Rosengarten Bamberg und im Schlossgarten zu Schloss Thurn
20. November 1977
14. Fürther Kirchenmusiktage
G.F. Händel: „Samson“-Oratorium
mit den Kantoreien Auferstehung und St. Paul unter Ernst Kelber
18. November 1978
15. Fürther Kirchenmusiktage
J.S. Bach: „Kantate Nr. 45“ und G.F. Händel: „Historia de Jephte“
Jubiläumskonzert 10 Jahre „Junger Chor Fürth“
11. November 1979
16.Fürther Kirchenmusiktage
Frieda Fronmüller: „Der verlorenen Sohn“, Antonio Vivaldi: „Gloria“
in der Paulskirche Fürth mit dem Nürnberger Motettenchor
16. Dezember 1979
Wiederholungskonzert
Frieda Fronmüller: „Der verlorenen Sohn“, Antonio Vivaldi: „Gloria“
in der Mögeldorfer Kirche mit dem Nürnberger Motettenchor